Die Bedeutung der Verwendung registrierter Produkte
Was bringt eine phytosanitäre Registrierung für ein biologisches Produkt?
In einem Sektor, der sich zunehmend auf Nachhaltigkeit und Lebensmittelsicherheit konzentriert, ist die phytosanitäre Registrierung nicht nur eine gesetzliche Vorschrift: Sie ist eine Garantie. Dieser umfassende Prozess bescheinigt, dass ein landwirtschaftlicher Betriebsmittel sicher für Menschen, Pflanzen und die Umwelt ist und dass es unter realen Feldbedingungen funktioniert.
In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, warum die phytosanitäre Registrierung bei der Entwicklung von biologischen Schädlingsbekämpfungsmitteln so wichtig ist. Als Beispiel dienen unsere Produkte auf Basis von Trichoderma asperellum T34, T34 Biocontrol® und RootDei Biocontrol®. Wir werden sehen, wie sich ein Produkt von einem vielversprechenden Stamm im Labor zu einer zuverlässigen Lösung auf dem Agrarmarkt entwickelt, dank eines strengen technischen, toxikologischen und ökologischen Validierungsprozesses.
👉 Und vor allem, warum die Verwendung registrierter Produkte eine sichere und verantwortungsvolle Investition für den Landwirt von heute ist.
Wichtig: Dies ist der zweite Teil unseres Blogs über die phytosanitäre Registrierung von biologischen Produkten. Im ersten Teil haben wir uns mit der Bedeutung von Wirksamkeit und Feldversuchen befasst. Jetzt schauen wir uns die Zulassung des Wirkstoffs, seine Regulierung auf europäischer Ebene und seine wesentliche Rolle in biologischen Pflanzenschutzmitteln genauer an.
1. was ist eine phytosanitäre Registrierung und warum ist es wichtig, registrierte Produkte zu verwenden?
Die phytosanitäre Registrierung ist das offizielle, von der Europäischen Agentur für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bewertete Verfahren, mit dem ein chemisches oder biologisches Pflanzenschutzmittel von der Europäischen Kommission zur Vermarktung zugelassen wird. Diese Bewertung umfasst eine strenge Analyse seiner Sicherheit, Wirksamkeit und Umweltverträglichkeit und stellt sicher, dass das Produkt für die landwirtschaftliche Verwendung geeignet ist, ohne die Gesundheit von Mensch und Tier oder die biologische Vielfalt zu gefährden.
Für biologische Bekämpfungsmittel wie Trichoderma asperellum T34 ist der Prozess besonders anspruchsvoll. Diese Produkte müssen nicht nur nachweisen, dass sie Krankheiten wirksam bekämpfen können, sondern auch, dass sie sicher und mit nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken vereinbar sind.
Die Verwendung registrierter Produkte ist eine strategische Entscheidung, die mehrere wichtige Vorteile mit sich bringt:
1. gesundheitliche und ökologische Sicherheit
Die registrierten Produkte haben strenge toxikologische und ökotoxikologische Studien unter guter Laborpraxis (GLP) bestanden, die ihre Sicherheit für Menschen, Tiere und landwirtschaftliche Ökosysteme gewährleisten.


2. Bewährte Wirksamkeit unter realen Bedingungen
Nur Produkte, die in Feldversuchen, die unter Einhaltung der guten Wirksamkeitspraxis (Good Efficacy Practices, GEP ) in verschiedenen Klimazonen und Kulturen durchgeführt werden, konsistente Ergebnisse zeigen, erhalten eine Zulassung. Dies gibt den Landwirten die Gewissheit, dass das Produkt wie erwartet wirkt.
3. Garantierte Qualität
Die Registrierung setzt voraus, dass die Produkte hohe Qualitätsstandards bei der Herstellung und Formulierung erfüllen: Konsistenz von Charge zu Charge, Lagerstabilität und strenge Kontrolle mikrobiologischer Verunreinigungen, um die Sicherheit bei jeder Anwendung zu gewährleisten.


4. Ernteschutz
Vor der Zulassung werden die registrierten Produkte bewertet, um sicherzustellen, dass sie weder die behandelte Kultur noch benachbarte oder nachfolgende Kulturen schädigen und so eine nachhaltige und profitable landwirtschaftliche Produktion fördern.
5. Vertrauen der Verbraucher
Landwirtschaftliche Produkte, die mit registrierten Betriebsmitteln hergestellt werden, schaffen mehr Vertrauen bei Verbrauchern und Vertriebsketten, die sich der Bedeutung der Lebensmittelsicherheit zunehmend bewusst sind. Produkte wie T34 Biocontrol® und RootDei Biocontrol® zeichnen sich auch durch ihren Null-Rückstands-Status aus, ein grundlegender Mehrwert auf den heutigen Märkten.


6. Förderung von Innovation und Entwicklung
Die Registrierung fördert die Forschung und Entwicklung neuer biologischer Lösungen und bietet einen Rechtsschutz, der Unternehmen dazu ermutigt, in fortschrittliche Technologien zu investieren und sicherere und wirksamere Produkte auf den Markt zu bringen.
7. Rechtskonformität und Rechtssicherheit
Nur Produkte, die in Feldversuchen, die unter Einhaltung der guten Wirksamkeitspraxis (Good Efficacy Practices, GEP ) in verschiedenen Klimazonen und Kulturen durchgeführt werden, konsistente Ergebnisse zeigen, erhalten eine Zulassung. Dies gibt den Landwirten die Gewissheit, dass das Produkt wie erwartet wirkt.


8. Geeignet für den ökologischen Landbau
Nur Produkte, die in Feldversuchen, die unter Einhaltung der guten Wirksamkeitspraxis (Good Efficacy Practices, GEP ) in verschiedenen Klimazonen und Kulturen durchgeführt werden, konsistente Ergebnisse zeigen, erhalten eine Zulassung. Dies gibt den Landwirten die Gewissheit, dass das Produkt wie erwartet wirkt.

Registrierte vs. nicht registrierte Produkte: Was sind die Unterschiede?
Die Wahl zwischen einem registrierten und einem nicht registrierten Produkt ist nicht trivial. Sie beinhaltet wichtige Unterschiede in Bezug auf Sicherheit, Wirksamkeit, Legalität und Nachhaltigkeit der landwirtschaftlichen Produktion. Diese Tabelle fasst die wichtigsten Unterschiede zusammen:
Erscheinungsbild | Produkt registriert | Nicht registriertes Produkt |
---|---|---|
Studien zur Sicherheit | Hat toxikologische und ökotoxikologische Studien unter GLP bestanden, die von den zuständigen Behörden validiert wurden. | Keine Garantien; hat keine offiziellen Umwelt- und Humansicherheitskontrollen durchlaufen. |
Wirksamkeitsstudien | Validiert im Rahmen der Good Efficacy Practices (GEP) in verschiedenen Kulturen und unter verschiedenen Bedingungen. | Nicht in offiziellen Versuchen nachgewiesen oder auf nicht-standardisierte Tests beschränkte Daten. |
Qualitätskontrolle | Kontrollierte industrielle Produktion; Analyse von Stabilität, mikrobieller Kontamination und Reinheit. | Schwankende Qualität; Risiko einer Kontamination oder eines Wirkungsverlusts während der Lagerung. |
Gesetzliche Bestimmungen | Zugelassen für den Verkauf und die Anwendung gemäß den nationalen und internationalen Vorschriften. | In vielen Ländern illegal; Risiko von Geldstrafen, Verlust der Zertifizierung oder Beschlagnahme. |
Auswirkungen auf die Umwelt | Gewährleistet ein geringes Risiko für Nicht-Zielorganismen und die Umwelt. | Mögliche unbekannte negative Auswirkungen auf die biologische Vielfalt und landwirtschaftliche Ökosysteme. |
Abfallfrei zertifiziert | Ja, zertifiziert; wichtig für Märkte, die eine rückstandsfreie Produktion verlangen. | Nicht garantiert; kann Rückstände erzeugen, die für die ökologische Produktion oder den Export nicht akzeptabel sind. |
Reputation auf dem Markt | Hohes Prestige und unterstützt das Vertrauen von Händlern, Technikern und Verbrauchern. | Geringes Vertrauen; Exportmärkte verlangen oft registrierte Produkte. |
Innovation und wissenschaftliche Unterstützung | Basierend auf wissenschaftlicher Forschung, unterstützt durch Veröffentlichungen und Zusammenarbeit mit Forschungszentren. | Ohne solide wissenschaftliche Untermauerung oder öffentliche Leistungsnachweise. |
Warum ist es entscheidend, sie nicht zu verwechseln?
Ein registriertes Produkt bietet alle notwendigen Garantien für eine sichere und wirksame Anwendung in der Landwirtschaft. Es hat strenge toxikologische und ökotoxikologische Studien unter GLP-Standards durchlaufen, es hat offizielle Wirksamkeitstests gemäß der Guten Praxis (GEP) durchlaufen und seine industrielle Produktion unterliegt strengen Qualitätskontrollen, die Stabilität, Reinheit und Kontaminationsfreiheit gewährleisten. Darüber hinaus ist seine Verwendung in Übereinstimmung mit nationalen und internationalen Vorschriften vollständig genehmigt, was seine Legalität und das Vertrauen der Märkte, insbesondere im Export, garantiert. Diese Produkte haben nachweislich eine geringe Umweltbelastung, sind als abfallfrei zertifiziert und ihre Entwicklung wird durch bewährte wissenschaftliche Forschung und die Zusammenarbeit mit Forschungszentren unterstützt, was Händlern, Technikern und Landwirten Prestige und Vertrauen verleiht.
Auf der anderen Seite, ein nicht registriertes Produkt Es gibt keine offiziellen Kontrollen, Sicherheitsstudien oder standardisierten Tests, um ihre Wirksamkeit oder Sicherheit zu garantieren. Ihre Qualität ist schwankend, es besteht ein hohes Risiko der Verunreinigung oder des Wirkungsverlusts, und ihre Vermarktung ist in vielen Ländern oft illegal, so dass der Anwender Sanktionen und dem Verlust der Zertifizierung ausgesetzt ist. Darüber hinaus können sie inakzeptable Rückstände erzeugen und unbekannte negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Pflanzen haben, da sie nicht wissenschaftlich abgesichert sind, um ihre verantwortungsvolle und nachhaltige Verwendung zu gewährleisten.
2. Der Prozess der Registrierung eines Pflanzenschutzmittels
Die Registrierung eines Pflanzenschutzmittels ist ein langwieriger und komplexer Prozess, aber er ist unerlässlich, um seine Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität zu gewährleisten. Im Fall von T34 Biocontrol® oder RootDei Biocontrol® wurden alle erforderlichen Schritte unternommen, um biologische Lösungen zu einer Referenz in der nachhaltigen Landwirtschaft zu machen.
Die wichtigsten Schritte werden im Folgenden beschrieben:
Registrierungsprozess:
1
Alles beginnt mit der Auswahl unter Hunderten von Stämmen von Mikroorganismen mit Potenzial für die Bekämpfung landwirtschaftlicher Krankheiten. In unserem Fall wurde Trichoderma asperellum T34 auf seine Fähigkeit geprüft, Pflanzenpathogene auf natürliche und nachhaltige Weise zu bekämpfen.
2
Sobald der Stamm ausgewählt ist, besteht die nächste Herausforderung darin, die Produktion zu steigern, um ein effizientes und stabiles Produkt zu erhalten.
3
Vor der Beantragung der Registrierung muss eine Reihe von Studien nach internationalen Standards durchgeführt werden.
- Physikalisch-chemische Stoffe.
- Effektivität.
- Abfall.
- Toxizität und Ökotoxikologie.
- Ökologische Leistung.
All diese Studien müssen unter den Bedingungen der Guten Laborpraxis (GLP) und der Guten Wirksamkeitspraxis (GEP) durchgeführt werden, um zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten.
4
Nach bestandener Prüfung durch die zuständigen Behörden wird die Verkaufsgenehmigung erteilt, so dass das Produkt in dem betreffenden Land vermarktet werden kann.
5
Um die Produkte effizient auf den Markt zu bringen, werden T34 Biocontrol® und RootDei Biocontrol® über etablierte Handelsnetze vertrieben, um die Ressourcen zu optimieren und eine schnelle und effektive Lieferung an die Landwirte zu gewährleisten.
3. Zeit: Wie lange dauert es, ein biologisches Produkt zu registrieren?
Die Registrierung eines biologischen Pflanzenschutzmittels ist nicht nur mit der Erfüllung einer Reihe wissenschaftlicher und regulatorischer Anforderungen verbunden, sondern auch mit einer erheblichen Investition von Zeit und finanziellen Ressourcen. Obwohl biologische Produkte ein geringeres Risikoprofil aufweisen als chemische Produkte, ist der Validierungsprozess dennoch streng und erschöpfend, ein Prozess mit denselben Garantien und genau so wie die Registrierung eines Pflanzenschutzmittels synthetischen oder chemischen Ursprungs.
Wie lange dauert die Registrierung eines biologischen Produkts?
Die für die Registrierung eines biologischen Produkts benötigte Zeit kann je nach Land und Komplexität des Dossiers variieren, aber im Allgemeinen sind die Fristen lang:
- In Europa kann der gesamte Prozess gemäß der Verordnung (EG) 1107/2009 zwischen 8 und 10 Jahren dauern .
- In den USA kann die Registrierung 3-5 Jahre dauern.
Warum lohnt sich diese Investition?
Obwohl die Kosten und der Zeitaufwand für die Registrierung hoch sind, ist der Erhalt einer phytosanitären Zulassung ein strategischer Vorteil:
LEGAL und SICHER

Eine Registrierung ermöglicht es, das Produkt legal und sicher auf anspruchsvollen Märkten zu vermarkten.
VERTRAUEN

Ein zugelassenes Produkt schafft Vertrauen bei Händlern, landwirtschaftlichen Beratern und Landwirten.
ÖKOLOGISCH

Es erleichtert den Zugang zum ökologischen Landbau und zu großen Einzelhandelsketten.
INTERNATIONAL

Sie ist für die internationale Expansion und wissenschaftliche Anerkennung unerlässlich.
Im Fall von Biocontrol Technologies hat die Investition in die Registrierung von Trichoderma asperellum T34 es ermöglicht, ein zugelassenes, wirksames und sicheres Produkt auf den Markt zu bringen, das seine Position als Referenzinstrument für die nachhaltige biologische Schädlingsbekämpfung festigt.
4) Wie entwickelt sich die Zulassung von Biologika im Rahmen der neuen europäischen Gesetzgebung (SUR)?
Die Europäische Union definiert die Zukunft des Pflanzenschutzes neu mit dem Vorschlag für eine neue Verordnung, die als SUR(Sustainable Use Regulation) bekannt ist und die aktuelle Richtlinie 2009/128/EG ersetzen wird. Diese neue Verordnung ist Teil der „Farm to Fork“-Strategie, einer der Säulen des Europäischen Grünen Pakts, der darauf abzielt, das europäische Lebensmittelsystem in ein nachhaltigeres, sicheres und umweltfreundlicheres zu verwandeln.
Was ist SUR?
SUR-Verordnung: Die Verordnung über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der sichergestellt werden soll, dass Pflanzenschutzmittel verantwortungsvoll verwendet werden und die Risiken für die Gesundheit von Mensch und Tier sowie für die Umwelt minimiert werden.
Diese Verordnung enthält konkrete Maßnahmen zur Verringerung des Einsatzes und der Risiken chemischer Pestizide, zur Förderung der Einführung nachhaltiger Alternativen, wie z. B. biologischer Schädlingsbekämpfungsmittel, und zur Förderung des integrierten Pflanzenschutzes. Die SUR ist Teil des Europäischen Grünen Pakts und der Farm to Fork-Strategie, die darauf abzielen, die Landwirtschaft nachhaltiger und sicherer zu machen und die biologische Vielfalt besser zu respektieren.
SUR Briefing PDF
https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/BRIE/2022/739218/EPRS_BRI(2022)739218_EN.pdf
Die Verordnung über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) zielt darauf ab:
1
Reduzieren Sie den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln bis 2030 um 50%.
2
Fördern Sie die Verwendung nachhaltiger Alternativen wie Biokontrollprodukte.
3
Führen Sie integrierte Schädlingsbekämpfungsmethoden (IPM) als Pflicht ein.
4
Fördern Sie den Einsatz von biologischen Bekämpfungsmitteln (Biopestiziden) als erste Wahl bei Pflanzenschutzstrategien.

In diesem Zusammenhang spielen biologische Produkte eine Schlüsselrolle bei der Erreichung dieser Ziele, da sie Schädlings- und Krankheitsbekämpfung mit weniger Umweltbelastung und größerer Sicherheit für die Verbraucher bieten.
Was bedeutet das für Unternehmen, die biologische Mittel wie T34 Biocontrol® und RootDei Biocontrol® vermarkten?
Für Biocontrol Technologies und biologische Lösungen wie T34 Biocontrol® und RootDei Biocontrol® ist der SUR eine Chance:
INTERNATIONAL

Es ermöglicht eine beschleunigte internationale Expansion dank der Homologation der europäischen Zulassung in anderen Staaten.
IPM

Fördern Sie die Einführung integrierter Strategien zur Bekämpfung von Schädlingen und Pflanzenkrankheiten (IPM).
NACHHALTIGKEIT

Richten Sie sich nach den Anforderungen der großen Agrarmärkte in Bezug auf Nachhaltigkeit und Abfallreduzierung.
Die Entwicklung des Registers ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zu einer effizienteren, sichereren und nachhaltigeren Landwirtschaft, bei der Bio-Produkte der neuen Generation im Vordergrund stehen.
5. Registrierte Produkte, eine Garantie für nachhaltige Landwirtschaft
Der Prozess der phytosanitären Registrierung ist weit mehr als eine Formalität: Er ist eine Garantie dafür, dass das Produkt nach den höchsten Standards für Sicherheit, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit bewertet wurde. Indem wir uns für registrierte Produkte entscheiden, schützen wir die Gesundheit des Landwirts, des Verbrauchers und der Umwelt und sichern gleichzeitig die Rentabilität der Ernten.
Bei Biocontrol Technologies haben wir uns verpflichtet, biologische Lösungen wie T34 Biocontrol® und RootDei Biocontrol® anzubieten, die Wirksamkeit, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit miteinander verbinden. Dank eines strengen Forschungs-, Entwicklungs- und Zulassungsprozesses geben wir Landwirten zuverlässige Instrumente an die Hand, um eine nachhaltigere und verantwortungsvollere Landwirtschaft zu betreiben.
Möchten Sie mehr über unsere registrierten Lösungen erfahren?
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und finden Sie heraus, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Kulturen auf sichere, effiziente und nachhaltige Weise zu schützen.